
Evangelisches Studentenwohnheim Friedrichstraße 25
ESG-Wohngemeinschaften mit 14 Wohnplätzen.
Preise zwischen 180 € bis 390 €.
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Im Moment sind leider keine Zimmer frei. Wir führen eine Warteliste nach Eingangsdatum. Ein Zimmerwechsel finden meist zum Semesterende statt, falls Sie nachrücken könnten, würden wir Sie benachrichten. Danke für Ihre Geduld und Ihr Verständnis!
Bereitschaft zum WG-Leben und zur Mitarbeit in der ESG sind erforderlich.
Bewerbungsbögen stehen zum Download zur Verfügung, sind im ESG-Büro erhältlich und können per Email angefragt werden.
Verantwortlich für die ESG-Wohnstockwerke: Hochschulpfarrerin Martina Rogler
Zum Anmeldeformular Martina Rogler.
Bei Fragen bitte Kontakt aufnehmen und als Betreff ESG-Wohngemeinschaft angeben.
Aktuelles rund um den Bewerbungsprozess
Derzeit keine Zimmer frei, Besetzungsverfahren SoSe 2021 gerade abgeschlossen. Trotzdem: Gern bewerben, falls überraschend ein Zimmer frei werden sollte.
Alle BestandsmieterInnen erhalten pauschal ein Semester Wohnzeitverlängerung aufgrund der Pandemie.
Bewerbungsbogen Wohngemeinschaft ESG
Adresse und Anfahrt
Evangelische Studentengemeinde an der LMU in München
Friedrichstraße 25
80801 München
Weitere Evangelische Wohnplätze:
Für die drei nachfolgend genannten Heime sind die Bewerbungen zu richten an:
Verein Evangelischer Studentenwohnheime e.V., Tel. 57 00 47 16, www.eswm.de
- Ökumenisches Studentenwohnheim, Steinickeweg 4, 80798 München, Tel.: 089 / 52 66 26
- Georg-Lanzenstiel-Haus, Kieferngartenstraße 12, 80939 München, Tel. 089 / 3 23 44 26
- Hochschulhaus Garching, Enzianweg 5+7, 85748 Garching, Tel. 089 / 32 38 69 32
Außerdem:
- Collegium Oecumenicum, Arcisstr. 31, 80799 München, Tel. 089 / 32 42 32 60
- Dr. Johannes Hanselmann-Haus, Kaulbachstr. 25, Tel. Tel: 089 / 28 78 75 04
- Studentenwohnheim Spengelhof des Evangelischen Waisenhausvereins in München/Freimann, Sondermeierstraße 86. 80939 München, Email: studentenwohnheim.spe@ewv-muenchen.de; Tel: 089 / 28 44 04.
Wohnplatzbörse
Kontakt: Martina Rogler, Tel. 089 / 33 99 72-33